Fakten zum Stottern
Einige Fakten zum Thema Stottern:
- Laut Statistik stottert ein Prozent der Bevölkerung.
- Es stottern viermal so viele Kinder wie Erwachsene und viermal so viele Männer wie Frauen.
- Wer den Sprachfehler in der Pubertät nicht überwindet, hat ihn in der Regel sein Leben lang.
- Was Stotternde nicht mögen:
- Das Vorurteil, sie seien dumm oder gar geistig behindert, nur, weil sie anders reden.
- Wenn man mit ihnen überdeutlich oder besonders laut spricht.
- Wenn man ihnen beim Sprechen nicht in die Augen schaut, in der irrigen Annahme, sie sonst zu verunsichern.
- Wenn man glaubt, sie stottern mit Absicht, weil ein Stotterer das gleiche Wort mal flüssig sprechen kann und kurze Zeit später darüber stolpert.
- Den Satz: „Sprich ordentlich!“
- Was Stotternde mögen:
- Wenn der Gesprächspartner den Satz nicht vollendet, sondern wartet, bis der Stotterer ihn ausgesprochen hat.
- Wenn der Gesprächspartner Geduld hat und aufmerksam zuhört.